URSACHEN FÜR LIDÖDEME: ALLERGIE ODER REIZUNG?


Egal ob du als Wimpernstylistin noch am Anfang stehst oder bereits Erfahrung hast, ist es leider unvermeidlich, dass die Materialien die während der Wimpernverlängerung verwendet werden, bei manchen Kundinnen eine unerwünschte Reaktion auslösen. Bestimmte kosmetische Inhaltsstoffe können Reizungen oder Allergien verursachen, was unter anderem zu Lidödemen führen kann. In diesem Artikel erfährst du, was die Ursachen sein könnten und wie du deinen Kundinnen helfen kannst.

Ursachen für Lidödeme

Kundinnen, die bereits unter Allergien leiden, haben ein höheres Risiko, empfindlich auf die bei der Wimpernverlängerung verwendeten Materialien zu reagieren. Allergien können schon bei der ersten Verlängerung auftreten, aber auch erst nach mehreren Jahren mit künstlichen Wimpern erscheinen und mehrere Tage anhalten, bis eine Linderung eintritt. Während der Wimpernverlängerung können die im Kleber enthaltenen Stoffe wie Latex, Formaldehyd, Cyanoacrylat usw. Allergien auslösen. Die allergischen Symptome können durch das Entfernen der Wimpern verschwinden, doch danach ist es wichtig, dass deine Kundin einen Augenarzt aufsucht.

Wusstest du, dass wir bei der Herstellung der Wimpernkleber von Best Lashes Professional darauf achten, hypoallergene und hautfreundliche Inhaltsstoffe zu verwenden, die selten Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen? Unsere Wimpernkleber sind außerdem frei von Formaldehyd und Latex.

Reizungssymptome sind in der Regel milder als Allergiesymptome und klingen meist innerhalb weniger Stunden ab.

Die häufigsten Ursachen für Reizungen können sein:

• Das bei der Applikation platzierte Augenpad ist zu nah am unteren Augenlid.

• Das Auge der Kundin ist leicht geöffnet, wodurch die Dämpfe des Klebers die Hornhaut reizen können.

• Primer oder Shampoo gelangt ins Auge.

• Mit der Pinzette wird versehentlich das Auge berührt.

• Es werden minderwertige Produkte verwendet.

• Unzureichende Hygienebedingungen.

Aus diesen Gründen haben wir die Best Lashes Professional Produkte entwickelt, die aus hochwertigen, hypoallergenen und hautfreundlichen Materialien bestehen, um das Risiko von Reizungen zu minimieren. Natürlich kann man das Risiko von Reizungen nie ganz ausschließen, daher solltest du während der Anwendung stets auf Anzeichen oder Symptome achten.

UNTERES UND OBERES LIDÖDEM

Unsere Augenlider schützen die Augenoberfläche und den Augapfel vor äußeren Einflüssen und Schäden. Eine Entzündung der Augenlider ist ein Symptom, das entweder den Rand oder das gesamte Augenlid betreffen kann. Eine Augenlidentzündung muss nicht unbedingt mit einer Augenerkrankung zusammenhängen, sie kann auch die Folge einer Hauterkrankung oder Infektion sein. Wenn das Lidödem am unteren Augenlid auftritt, ist dies oft das Ergebnis falsch ausgewählter Kosmetika, einer Verletzung oder eines ungesunden Lebensstils.

Geschwollene Augen können auch ein Anzeichen für eine Allergie oder Reizung sein, da beide Reaktionen ähnliche Symptome aufweisen, die sich an der Bindehaut und den Augenlidern zeigen können:

• Geschwollene, rote Augen

• Brennendes, juckendes Gefühl

• Tränenfluss

Behandlung von geschwollenen Augenlidern:

1. Es ist wichtig, die Ursache der Schwellung zu finden und die Verwendung des kosmetischen Produkts sofort einzustellen! Wenn deine Kundin negative Symptome bemerkt, entferne die Wimpern und rate ihr, einen Spezialisten aufzusuchen, der weitere Behandlungsschritte vorschlagen kann.

2. Kühle Kompressen können helfen, die geschwollenen Augen zu beruhigen.

3. Weise deine Kundin darauf hin, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Eine ausreichende Hydration des Körpers verringert die Wahrscheinlichkeit von Wassereinlagerungen, die Schwellungen der Augenlider und anderer Körperteile verursachen, und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen.

4. Es ist wichtig, dass deine Kundin ihre Augen vor UV-Strahlung und grellem Licht mit einer Sonnenbrille schützt, um die Reizung zu verringern.

(Der obige Text enthält lediglich Empfehlungen der Marke Best Lashes Professional und ersetzt nicht die ärztliche Beratung. Bei Symptomen sollte daher immer ein Augenarzt aufgesucht werden.)

Was tun bei einer Wimpernverlängerungsallergie?

Als Wimpernstylistin kannst du allergische Reaktionen verhindern, indem du deine Kundin vorher genau befragst und gegebenenfalls einen Hauttest durchführst.

Wenn das Problem bereits aufgetreten ist, ist es wichtig, deine Kundin zunächst zu beruhigen. Wenn sie allergisch auf den Kleber oder andere verwendete Materialien reagiert, muss sie leider auf Wimpernverlängerungen verzichten. Eine gute Alternative ist jedoch ein Wimpernlifting, das ebenso für mehrere Wochen hält und keine Reizungen verursacht, wenn deine Kundin sich geschwungene, schwarz gefärbte Wimpern wünscht.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00 
Best Lashes Pro